top of page
Hintergrund 2.jpeg

Was steckt hinter der Idee?

Es gibt eine wachsende Nachfrage nach Lebensraum, der nachhaltige, sozial vernetzte und kosteneffiziente Lebensstile erlaubt, die den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden.

 

Zunehmend wächst zum Beispiel in der Senioren-Bevölkerung auch im ländlichen Raum die Abneigung gegen einen Einzug in ein Altenpflegeheim, während die jüngere Generation nach einem Wohnbereich mit Komfort und Service suchen.

Die alltägliche Lösung im städtischen Bereich

Delivery service in city_edited.jpg

In den Großstädten hat sich zunehmend das „Betreute Wohnen“ als ganztägige Versorgung durchgesetzt und für jüngere Leute gibt es oft die Möglichkeit sich Essen und Lebensmittel ins Haus liefern zu lassen, ein Service, der auf dem Land selten angeboten wird.

 

In den Städten mieten insbesondere Senioren zu einem Festpreis eine Wohnung und werden durch angeschlossene Organisationsformen hauswirtschaftlich und im Rahmen der ambulanten Pflege versorgt. Des Weiteren können sie zusätzliche Leistungen – hauswirtschaftliche und handwerkliche Unterstützung / Betreuung oder Behördengänge – leicht in Anspruch nehmen. 

Für die jüngere Generation, die Komfort liebt und es sich leisten kann, gibt es Service Appartements, oft an Hotels angeschlossen, die für Reinigung und Service sorgen.

 

Die in diesen Einrichtungen meist hohen Mieten ermöglichen zwar die Realisierung solcher Lebensformen in Großstädten, sind aber im ländlichen Bereich aus finanziellen Gründen kaum vorhanden bzw. umsetzbar.​​

Die (zusätzliche) Problemstellung einer Betreuung im ländlichen Bereich

Die Idee.jpeg

...ist vielschichtig und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Einige der Herausforderungen sind:

  1. Demografischer Wandel: Viele ländliche Gebiete sehen sich mit einem starken demografischen Wandel konfrontiert, der durch eine alternde Bevölkerung und Abwanderung von jungen Menschen geprägt ist. Dies führt zu einem höheren Bedarf an Pflege- und Betreuungsdiensten.

  2. Infrastruktur: In ländlichen Regionen kann die Infrastruktur für Gesundheits- und Sozialdienste sowie Restaurants und Lieferservice begrenzt sein. Es fehlen oft ausreichende Transportmöglichkeiten, um zu medizinischen Einrichtungen zu gelangen, und die Entfernungen zu Pflegeeinrichtungen können groß sein. Auch sind Restaurants oft zu weit entfernt, um einen Lieferservice rentabel zu machen.

  3. Fachkräftemangel: Der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal ist in vielen Teilen Deutschlands ein ernst zu nehmendes Problem. Dies gilt besonders für ländliche Gebiete, wo es schwieriger sein kann, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

  4. Soziale Isolation: In abgelegenen ländlichen Regionen besteht ein erhöhtes Risiko für soziale Isolation, insbesondere bei älteren Menschen. Die eingeschränkte Mobilität und das Fehlen von sozialen Einrichtungen können zu einem Mangel an sozialen Interaktionen führen.

  5. Finanzielle Ressourcen: Ländliche Gemeinden haben möglicherweise begrenzte finanzielle Ressourcen, um angemessene Pflege- und Betreuungsdienste bereitzustellen. Dies kann die Qualität der Versorgung beeinträchtigen und den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen einschränken.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine umfassende Herangehensweise, die die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen, lokalen Gemeinschaften und privaten Organisationen fördert, um die Betreuung im ländlichen Raum zu verbessern und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

UNSER Lösungsvorschlag 

Active living.jpeg

Wir erschaffen eine exklusive Lebenswelt im Generationenwohnen, begleitet von erstklassigem Concierge-Service! Diese einzigartige Wohnform bietet nicht nur Senioren, sondern auch jungen Menschen ein Höchstmaß an Komfort und Unterstützung.

 

Unser Concierge-begleitetes-Wohnen für alle Generationen geht weit über herkömmliche Angebote hinaus.

 

Wir kümmern uns um alle Facetten des Wohlbefindens – von der sorgfältigen Organisation von Arztbesuchen und der Erfüllung von Transportbedürfnissen bis hin zur aufmerksamen Unterstützung, während im Notfall auf professionelle medizinische Hilfe gewartet wird.

 

Doch das ist noch nicht alles.

 

Unser maßgeschneiderter Concierge-Service kümmert sich auch um kulinarischen Vorlieben mit Restaurantreservierungen und falls erwünscht erleichtert den Alltag durch den Einkaufsservice im Supermarkt (diese Leistungen sind nicht in der monatlichen Miete enthalten).

 

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Ihr Lebensstil im Mittelpunkt steht.

Serviced living.jpeg

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Simon Logo_Mail[60]_edited.jpg

Stadtland Architekten
Simon und Hoffmann Part mbB
Gerberstrasse 12
54516 Wittlich

 

Tel:
+49 6571 955 3620

Bauträger
 
Krämer GmbH
U. Krämer
Brunostrasse 24
 54329 Konz

Tel: 

+49 6501 3091

 

bottom of page